Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Trüffel
Trụ̈f|fel 1.
unterirdische, knollige Fruchtkörper ausbildender Schlauchpilz, Speisepilz
(Périgord~, Sommer~)
2.
Praline mit feiner, weicher Füllung
(Sahne~)
[<
ndrl.
truffel,
frz.
truffe,
< lat.
tuber,
mundartl. tufer
„Höcker, Auswuchs“, zu tumere
„schwellen, angeschwollen sein“]
Wissenschaft
Reine Kopfsache
Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...

Wissenschaft
Der simulierte Mensch
Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern.
Der Beitrag Der simulierte Mensch erschien zuerst auf wissenschaft.de...