Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kartoffel
Kar|tọf|fel 1.
bläulich weiß blühendes Nachtschattengewächs mit grünen Beeren, Nutzpflanze
2.
deren essbare Knolle;
Syn. 〈landsch., bes. österr.〉
Erdapfel,〈mdt.〉
Erdbirne [<
ital.
tartufolo,
Verkleinerungsform von tartufo
„Trüffel“, wahrscheinlich < mlat.
terrae tuber
„Erdknolle“, < terra
„Erde“ und tuber
„Buckel, Auswuchs“, auch „eine Art Apfel“]
Wissenschaft
Autos im Kreislauf
Um Elektrofahrzeuge fit für die Stoffkreislaufwirtschaft zu machen, müssen Ingenieure umdenken. Es gilt, wenige und recycelte Materialien einzusetzen.
Der Beitrag Autos im Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft....

Wissenschaft
Überraschung: Den Riesenkolibri gibt es zweimal
Die Größten der Kleinen im Visier: Eine Untersuchung der Riesenkolibris der Andenregion hat aufgedeckt, dass es sich nicht um eine Art handelt, sondern um zwei. Sie ähneln sich zwar stark, unterscheiden sich aber genetisch deutlich – und auch in ihrem Verhalten: Die eine Spezies ist demnach im Gegensatz zur anderen extrem...