Wahrig Herkunftswörterbuch

Scharlach

1.
leuchtendes Rot
2.
eine Infektionskrankheit
aus
ital.
scarlatto in denselben Bedeutungen, aus
mlat.
scarlatum „roter Stoff“, aus
arab., pers.
saqirlā „leuchtend rot, mit Kermes rot gefärbtes Kleid“; die Farbbezeichnung wurde im 16. Jh. in Italien in der Form scarlattino auf die Krankheit übertragen, da diese mit rotfleckigem Hautausschlag einhergeht
Mikroskop-Aufnahme des Fettgewebes einer Maus
Wissenschaft

Neue Klasse von beigen Fettzellen entdeckt

In unserem Körper gibt es braune und beige Fettzellen, die als Nebenprodukt Wärme produzieren. Nun haben Forschende eine neue Klasse der beigen Fettzellen entdeckt, die ausschließlich Wärme produzieren und offenbar auf diese Funktion spezialisiert sind. Diese Zellen verwenden einen anderen Mechanismus als die herkömmlichen...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Faktorfischen

Früher wimmelte es in der Bioforschung nur so von „Faktoren“, weil vielfach nach folgendem Prinzip experimentiert wurde: Man stellte Extrakte von irgendetwas her, gab sie zu Zellen, Geweben oder Organismen – und plötzlich machten diese etwas, das sie ohne Extrakt nicht getan hatten. Ergo: In dem kruden Extrakt verbirgt sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon