Wissensbibliothek

Literatur-Spanien

Wer war der »Ritter von der traurigen Gestalt«?

Don Quijote, die Titelfigur des bekanntesten Romans von Miguel de Cervantes Saavedra (1547–1616). Das Werk markiert den Gipfel in der Entwicklung des spanischen Romans und ist ein Höhepunkt der Weltliteratur.

Angelegt als Satire auf die Ritterromane, schildert Cervantes die tragikomischen Abenteuer eines Adligen von niederem Stand, dessen überholte Ideale an der Realität scheitern. Ihm zur Seite steht als Gegenfigur sein bauernschlauer Knappe Sancho Pansa.

Illustration von Silber-Partikeln auf einem Kohlenstoff-Träger
Wissenschaft

Wie Kohlenstoff Metall-Katalysatoren auf Trab bringt

Metallpartikel wie Silber oder Kupfer können als Katalysatoren chemische Reaktionen beschleunigen. Noch besser tun sie dies in Kombination mit Kohlenstoff: Wenn man Silber-Nanopartikel auf einer Kohlenstoff-Basis platziert, erhält man einen zweihundertfach aktiveren Katalysator, wie Chemiker herausgefunden haben. Solche Effekte...

Luftschiff
Wissenschaft

Auftrieb für E-Luftschiffe

Luftschiffe sind ein seltener Anblick am Himmel. Doch das könnte sich bald ändern. Denn die fliegenden Riesen ermöglichen eine klimaschonende Luftfahrt – mit Elektroantrieb, Strom aus Sonnenlicht und geeigneten Batterien. von RALF BUTSCHER Wer am Bodensee lebt oder Urlaub macht, kennt das sanfte Brummen am Himmel. Es verrät: Ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon