Lexikon

Magdalénien

[
-leˈnjɛ̃; das
]
nach der Höhle von La Madeleine bei Tursac (Département Dordogne, Frankreich) benannte Kulturstufe der jüngeren Altsteinzeit in Mittel- und Westeuropa (etwa 17 00010 000 v. Chr.). Man lebte in Höhlen und Freilandstationen mit Zelt- und Hüttengrundrissen und bestattete die Toten in Hocker- und Schädelbeisetzungen. Unter den Jagdtieren hatte das Ren zeitweilig die größte Bedeutung. Typisch sind Geräte aus Knochen, Rengeweih und Elfenbein; charakteristische Steingeräte sind Bohrer, Papageienschnabel- und Sägeklingen. Bei den Felsmalereien wird das Tier realistisch gestaltet; hinzu kommen Reliefs und Skulpturen. In der Kleinkunst finden sich Gravierungen auf kleinen Plättchen und Tierknochen und mit Ornamenten oder stilisierten Figuren verzierte Harpunen, Speerspitzen und Lochstäbe.
Long-Covid
Wissenschaft

Die Schattenpandemie

Millionen Menschen leiden unter den Spätfolgen einer Corona-Erkrankung. Die Forschung zu Long Covid und den Ursachen ist komplex. von MARTIN W. ANGLER Es ist kurz vor Mitternacht, als mich die Ärztin in der Notaufnahme an den Tropf hängt. Bluthochdruckkrise mit Anfang 40. Wie kann das sein? Ich rauche nicht, trinke keinen Alkohol...

Demenz und Medikamente
Wissenschaft

Antidepressiva bei Demenz: Nützlich oder schädlich?

Viele Menschen mit Demenz leiden zusätzlich an depressiven Symptomen. Doch welchen Einfluss hat die Verschreibung von Antidepressiva auf den Krankheitsverlauf? Eine Studie zeigt nun, dass der kognitive Verfall bei Demenzpatienten, die bestimmte Antidepressiva nehmen, schneller voranschreitet. Ob das allerdings an den Medikamenten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon