Vornamenlexikon
Bernhelm,
althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Bär« und »Helm«.

Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

Wissenschaft
Wer es hat zuerst gerochen…
Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Krux mit der Anwendung
Der Dorsch ist weg
Jupiters gewaltsame Jugend
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Der jüngste Neutronenstern
Der Ursprung der Ozeane
Weitere Inhalte auf wissen.de
wertschöpfend
19. November 1972
versenden
Kilian, Lucas
English Baroque Soloists (Musik)
Missbilligung