Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dromedar
Dro|me|darvorderasiatisch–nordafrikanische Art der Kamele mit nur einem Höcker, einhöckeriges Kamel
[<
lat.
dromedarius
< griech.
dromedarios
in ders. Bed., zu dromaios
„laufend, schnell“; es ist ein ausdauerndes Reittier]
Wissenschaft
Kernkraft: zu teuer und zu langsam?
Es gibt viele schlechte Argumente gegen Kernkraft: So sei der radioaktive Abfall ein großes Problem – obwohl tatsächlich nur sehr geringe Mengen davon anfallen und das meiste davon nur schwach radioaktiv ist. Außerdem sei die Strahlung eine unsichtbare und damit unberechenbare Gefahr – obwohl sie deutlich einfacher messbar ist...

Wissenschaft
Leben in der Höllenwelt?
Verwirrende Venus: Forscher streiten um Biomoleküle in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Zürne der Schönheit nicht, dass sie schön ist, dass sie verdienstlos, wie der Lilie Kelch, prangt durch der Venus Geschenk! Lass sie die Glückliche sein! Du schaust sie, du bist der Beglückte“, heißt es in Friedrich...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Recyceln statt verbrennen
Die Mülldeponie am Himmel
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
News der Woche 29.11.2024
News der Woche 26.07.2024
Hat Altern einen Sinn?