Daten der Weltgeschichte
781
Frankenreich
Karl der Große ruft den angelsächsischen Gelehrten ins Frankenreich. Als Leiter der fränkischen Hofschule initiiert Alkuin die karolingische Renaissance, eine Erneuerung von Kunst, Bildung und Wissenschaft unter Hinzuziehung bedeutender Gelehrter. Wissenschaft und Kunst knüpfen an die Tradition der Spätantike an; die Malerei befasst sich vor allem mit der und des liturgischen Buches. Die Mönche in den Klöstern entwickeln beim Abschreiben biblischer Texte eine eigene Schrift, die karolingische Minuskel, eine Schrift in Kleinbuchstaben, die die von den Franken bislang benutzten unterschiedlichen Schriften ablöst.

Auswirkungen der Ausbrüche
Welchen Einfluss haben Vulkanausbrüche auf das Klima? von DIRK EIDEMÜLLER Während sich das Wetter praktisch vollständig im untersten Teil der Atmosphäre, der sogenannten Troposphäre, abspielt, sind für das Klima auch die darüberliegenden Schichten von großer Bedeutung. Denn der großräumige Transport der Luftmassen in der...

Alkoholkonsum bei Tieren häufiger als gedacht?
Torkelnde Elefanten, unkoordinierte Affen und desorientierte Elche – im Internet kursieren zahlreiche Videos von betrunkenen Tieren. Dennoch galt Alkoholkonsum im Tierreich bislang eher als eine Ausnahme. Eine neue Studie argumentiert nun, dass Ethanol seit Jahrmillionen in den meisten Ökosystemen natürlich vorkommt, vor allem in...