Gesundheit A-Z
Hochfrequenztherapie
ein Heilverfahren, bei dem durch elektromagnetische, hochfrequente Wellen im Bereich der Unterhaut und der eher oberflächlich gelegenen Muskeln Wärme erzeugt wird. Die Hochfrequenztherapie findet u. a. Anwendung bei einer Reihe von Muskelerkrankungen, degenerativen Gelenkveränderungen und rheumatischen Erkrankungen. Zur Hochfrequenztherapie zählen die Kurzwellentherapie, Mikrowellentherapie und Ultrakurzwellentherapie.

Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

Wissenschaft
Im Fluss der Zeit
Wie erschafft das Gehirn sein Zeitempfinden? In der Antwort könnte der Schlüssel zum Verständnis des Bewusstseins liegen.
Der Beitrag Im Fluss der Zeit erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie die Städte leiser werden
Globale Überreichweiten
Der Wetterfrosch in uns
Wandelbares Glas
Lunarer Begleitservice
Schritt für Schritt zum Mond