Gesundheit A-Z

Haemophilus

gramnegative, unbewegliche Stäbchenbakterien, die sich auf blut- oder hämoglobinhaltigen Nährböden anzüchten lassen. Der bekannteste Vertreter der Gruppe ist Haemophilus influenzae (Pfeiffer-Influenzabakterium). Eine Infektion mit Haemophilus influenzae führt zu einer eitrigen Laryngitis, Meningitis, Endokarditis oder Pneumonie. Vor allem im Säuglings- und Kleinkindalter können diese Infektionen lebensgefährlich werden. Deswegen gehört die Schutzimpfung gegen Haemophilus influenzae b (Hib) zu den dringend empfohlenen Impfungen. Zur Gattung Haemophilus gehören weiterhin Haemophilus ducreyi, der Erreger des Ulcus molle (weicher Schanker), und Haemophilus parainfluenzae, der zu akuten Rachenentzündungen und Herzinnenhautentzündungen führt.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Sonnenfinsternis in Maria Toast

Am 8. April erlebten die USA ihre zweite totale Sonnenfinsternis in einem Zeitraum von nur sieben Jahren. Das ist toll, aber auch gemein, denn bei uns in Mitteleuropa ist es erst am 3. September 2081 wieder so weit. Die Entfernung zwischen Erde und Mond ist so groß, dass Sonnenfinsternisse nur selten und selbst dann nur […]

...
xxDJI_0682_(2).jpg
Wissenschaft

Alarmstufe Rot

Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon