Lexikon

Höckerschwan

Cygnus olor
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Höckerschwan
Höckerschwan
Höckerschwäne sind tag- und nachtaktive Vögel. Sie mausern alle Schwingen gleichzeitig, so dass sie vier Wochen flugunfähig sind. Das Weibchen mausert aber so lange vor dem Männchen, dass stets ein Vogel des noch Junge führenden Paares fliegen kann.
bekannteste Art der Schwäne, die heute überall auf Seen u. Parkteichen halbzahm vorkommt. Ursprüngl. Verbreitung nur von den Brit. Inseln über Norddtschld. u. Dänemark, Südschweden bis nach Mittelasien. Erwachsene Tiere haben einen orangefarbenen Schnabel, an dessen Grund, bes. beim Männchen, ein ausgeprägter, schwarzer Höcker sitzt; das Gefieder ist reinweiß. Gelege: 38 Eier, Brutdauer: 3538 Tage. Die Jungen tragen ein graues Dunenkleid. Der H. ernährt sich ausschließlich pflanzlich. Während der Brutzeit ab April sind Höckerschwäne sehr aggressiv.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?

Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Das Harte unterliegt

In seiner „Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration“ lässt Bertolt Brecht den Weisen auf einen Zollbeamten treffen, der fragt, worüber sich der Gelehrte Gedanken gemacht und was er dabei herausgefunden hat. Der Knabe, der Laotse begleitet, antwortet mit dem berühmten Satz, „Dass das...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon