Gesundheit A-Z
Pirenzepin
Arzneimittelwirkstoff mit parasympatholytischer Wirkung, der zur Hemmung der Magensäureproduktion bei Magen-Darm-Geschwüren eingesetzt wird.
Wissenschaft
Elfenbein aus der Retorte
Mit künstlichem Elfenbein lassen sich alte Kunstwerke restaurieren, ohne dass Elefanten dafür sterben müssen. Zudem könnte das neue Material bald auch im Fahrzeugbau zum Einsatz kommen. von ROLF HEßBRÜGGE Wer den karg eingerichteten Produktionsraum in Wien-Aspern betritt, kneift unwillkürlich die Augen zusammen. „Ich weiß, das...
Wissenschaft
Das Rätsel um den Ursprung
In der Evolutionslinie des modernen Menschen klaffen kolossale Lücken. Und weder der zeitliche Beginn ist gewiss noch die Herkunftsregion. von THORWALD EWE Jeder heute lebende Mensch ist der vorläufige Endpunkt einer langen Reihe von Vorfahren. Wo sich diese Ahnenreihen in ferner Vergangenheit treffen, müsste logischerweise...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen
Wie Gas flüssig wird
Stört blaues Licht den Schlaf?
Die große Lücke
Grillensaison
Zweierlei Maß