Lexikon

Multiple chemische Sensibilität

Chemikalienüberempfindlichkeit; Abkürzung MCS
eine erworbene chronische Erkrankung, bei der Betroffene auf unterschiedliche, vielfach alltägliche chemische Stoffe bereits in geringer Konzentration (z. B. Chemikalien aus Holz, Fußböden, Lacken, Farben, Reinigungsmitteln oder Kosmetika) mit vielfältigen wiederkehrenden Symptomen reagieren wie Übelkeit, Kreislaufstörungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Asthma, Heuschnupfen, Hautausschlägen, Störungen der Konzentration und Merkfähigkeit, innerer Unruhe, Reizbarkeit bis hin zu Angst- und Panikattacken. Es besteht ein hoher Leidensdruck. Die Leistungs- und Arbeitsfähigkeit kann beeinträchtigt sein bis hin zur Berufsunfähigkeit. Die einzige wirksame Therapie besteht in der Vermeidung der auslösenden Substanzen, soweit dies möglich ist. Unterstützend wirkt das Erlernen von Bewältigungsstrategien.
Das Meer - ein zerbrechliches Ökosystem.
Wissenschaft

Der Schutz der Ozeane

Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Methanol, Strom
Wissenschaft

Heute Übeltäter, morgen Held

Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.

Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel auf wissenschaft.de