Gesundheit A-Z
Antihistaminikum
Medikament, das dem Überträgerstoff Histamin entgegenwirkt, indem es dessen Rezeptoren blockiert. Für Histamin gibt es grundsätzlich zwei Rezeptortypen; die H1-Rezeptoren sind für die Vermittlung allergischer Reaktionen wichtig, die Bindung an H2-Rezeptoren hemmt die Produktion von Magensäure. Dementsprechend werden Antihistaminika gegen allergische Erkrankungen (H1-Blocker) und gegen Entzündungen bzw. Geschwüre des Magens und Zwölffingerdarms (H2-Blocker) eingesetzt.

Wissenschaft
Abstürzende Satelliten schädigen Ozonschicht
Wenn alte Satelliten in der Erdatmosphäre verglühen, setzen sie unter anderem Aluminiumoxid-Nanopartikel frei. Diese lösen in der Ozonschicht Reaktionen aus, die das schützende Ozon abbauen. Angesichts der rapide wachsenden Zahl neuer Satelliten durch Internet-Satelliten haben Forschende nun die Auswirkungen quantifiziert....

Wissenschaft
Proteine im Blut verraten Alter unseres Gehirns
Wie schnell wir altern, ist individuell unterschiedlich. Im Alter steigt jedoch bei uns allen das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz. Neurobiologen haben nun 13 Proteine in unserem Blut identifiziert, die mit der Alterung unseres Gehirns in Verbindung stehen. Im Laufe des Lebens verändern sich demnach die...