![Aquakulturen wie hier im chinesischen Ningde haben riesige Ausmaße angenommen.](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/s93-scaled-e1673876690266-2048x1341.jpg.webp?itok=dV248W3K)
Wissenschaft
Die maritime Speisekammer
Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...
![Funk, 6G, Mobilfunknetz](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/HR_AdobeStock_761738019_3E9FCA20-2022-47E0-AA2C-FE75B1C6A6AC-e1731071262811.jpg.webp?itok=lMYDiTVw)
Wissenschaft
Der Funk für übermorgen
Etwa alle zehn Jahre gibt es einen neuen Mobilfunkstandard. 2030 soll es wieder so weit sein. Was der Standard namens „6G“ an neuen Möglichkeiten bieten wird, ist in Grundzügen bereits erkennbar. Und es wird weiter eifrig daran geforscht. von MICHAEL VOGEL Vor fünf Jahren startete das erste 5G-Mobilfunknetz in Deutschland. Zum...