Wissensbibliothek

Schadet zu wenig Bewegung?

Ja, Bewegungsmangel kann bei der Entstehung zahlreicher Gesundheitsprobleme eine Rolle spielen:

Das Immunsystem wird geschwächt und der Körper anfälliger für Virusinfektionen wie die Grippe.

Übergewicht und Fettleibigkeit begünstigen die Entstehung von Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Diabetes mellitus.

Muskelschwund führt zu Schwäche, Müdigkeit und einer höheren Anfälligkeit für Verletzungen.

Osteoporose hat eine erhöhte Brüchigkeit von Knochen zur Folge.

Bluthochdruck steigert das Risiko für Schlaganfälle und Erkrankungen der Herzkranzgefäße.

Psychologie, Krisen, Zusammengehörigkeit
Wissenschaft

Gemeinsam stark

Der Klimawandel und die Corona-Pandemie: Was hindert die Menschheit daran, solche globalen Krisen entschlossen anzugehen? von JAN BERNDORFF Der Klimawandel trägt keinen Schnauzbart.“ Mit dieser einfachen Formel erklärte der Psychologe Daniel Gilbert von der Harvard University in den USA schon vor 15 Jahren die Schwierigkeiten der...

Venus-Illu.jpg
Wissenschaft

Lebenszeichen von der Venus?

Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon