Wahrig Herkunftswörterbuch
Enfant terrible
jmd., der durch zu große Offenheit und Ungezwungenheit andere in Verlegenheit bringt
♦
aus
frz.
enfant terrible in ders. Bed., eigtl. „schreckliches Kind“, aus enfant (lat.
infans, Gen.
infantis, → Infant) „kleines Kind“ und terrible „schrecklich“, aus lat.
terribilis „schrecklich, furchtbar“, zu terrere „erschrecken, ängstigen“
Wissenschaft
Kino im Kopf
Können Forscher und Philosophen das Rätsel des Bewusstseins entschlüsseln? Text: TOBIAS HÜRTER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Stellen Sie sich ein Wesen vor, das exakt so aussieht wie Sie, sich exakt so bewegt und so spricht wie Sie. Mit einem Unterschied: Diesem Wesen fehlt das innere Kino, das Sie in jedem wachen...

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Mensch wie wir
Per Anhalter durch den Ozean
Abgenabelt
Die Krux mit den Studien
Lichtkrümmung als Sternenwaage
CRISPR/Cas im Praxistest