Daten der Weltgeschichte
22. 1. 1998, Sexaffäre gefährdet Clintons Präsidentschaft
USA
Die „Clinton-Lewinsky-Affäre“ nimmt ihren Lauf: Präsident Bill Clinton wird beschuldigt, mit der früheren Praktikantin Monica Lewinsky eine Liebesaffäre gehabt zu haben. Clinton gibt eine eidesstattliche Erklärung ab, keine sexuelle Beziehung zu Lewinsky unterhalten und sie nicht zum Meineid angestiftet zu haben. Der Sonderermittler Kenneth Starr sammelt Zeugenaussagen und Beweismaterial zu intimen Details, um dem Präsidenten einen Meineid nachzuweisen. Am 17. Juni räumt Clinton gegenüber der Grand Jury eine „unangemessene Beziehung“ ein, ohne sie als eine „sexuelle“ zu qualifizieren.

Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...

Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten
Wie kleine, leuchtende Punkte schwirren Glühwürmchen in warmen Sommernächten durch die Luft. Diese Biolumineszenz dient ihnen heute vor allem dazu, Paarungspartner auf sich aufmerksam zu machen. Doch warum hat sich das Leuchten ursprünglich entwickelt? Die bislang führende Hypothese ging davon aus, dass das Glühen ursprünglich...