Wahrig Herkunftswörterbuch
Jamsession
Zusammenkunft von Jazzmusikern zum freien Improvisieren ohne vorherige Arrangements und ohne Publikum aus Freude am Musizieren
♦
engl.
jam session in ders. Bed., aus to jam (in der Sprache der Jazzmusiker) „frei improvisieren“, eigtl. „Signale aussenden und dadurch Radiosender stören, einquetschen“, zu engl.
jam „Gedränge, Gewühl“ und engl.
session „Sitzung“, aus lat.
sessio, Gen.
-
onis, „das Sitzen, Verweilen“, zu lat.
sedere „sitzen“
Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...

Wissenschaft
Kein Ende für Öl und Gas
Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...