Wahrig Herkunftswörterbuch
spannen
dieses mit → Gespenst und vermutlich auch → Spange verwandte Verb
mhd.
spannen, ahd.
spannan in ders. Bed. ging aus der idg.
Wurzel *sp(h)e– „ziehen, (sich) ausdehnen, spannen“ hervor; die übertragene Bedeutung der dazugehörigen Partizipien gespannt
und spannend
rührt ursprünglich von der Vorstellung eines gespannten Jagdbogens her, der den Moment neugieriger Erwartung symbolisiert
Wissenschaft
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Auf einem englischen Wikingerfriedhof aus dem 9. Jahrhundert wurden in einem Grab Knochen von Menschen und Tieren gefunden. Das Überraschende: Die Wikinger hatten diese Tiere über die Nordsee mitgebracht. von ALEXANDRA BLOCH PFISTER Mehr als 300 Jahre überfielen, plünderten und brandschatzten Wikinger europäische Küstenregionen,...

Wissenschaft
Große Körper, wenig Krebs
Bayer 04 Leverkusen war der alles überragende Club der letzten Bundesliga-Saison. Die meisten wissen das. Doch was kaum jemand weiß: Vor bald zwanzig Jahren machte der Werksclub des Pharma-Giganten Bayer auf seiner Homepage Werbung für Haiknorpel-Präparate als Anti-Krebsmittel. Eigentlich hätte dafür damals Zwangsabstieg in die...