Wahrig Herkunftswörterbuch

Mappe

Hefter, Umschlag
in der Bedeutung „Landkarte“ wurde das Wort aus
lat.
mappa (mundi) „Weltkarte, Karte“ entlehnt, das seinerseits auf
lat.
mappa „Tuch“, später „bezogenes Tuch“ zurückgeht; die Bedeutung „Landkarte“ entwickelte sich über „Behälter für Landkarten“ zu „Behälter, Umschlag“; in der alten Bedeutung vgl.
engl.
map „Landkarte“
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?

Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...

Elefantendame Mary beim Duschen mit dem Wasserschlauch
Wissenschaft

Elefant nutzt Wasserschlauch als raffinierten Duschkopf

Der Mensch ist nicht das einzige Wesen im Tierreich, das Werkzeuge verwendet. Auch Schimpansen, Delfine, Krähen und Elefanten sind beispielsweise für ihre Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen wie Stöcken bekannt. Jetzt haben Biologen überraschend entdeckt, dass Elefanten im Berliner Zoo auch bemerkenswert gut mit Wasserschläuchen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon