Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

liegenlassen

lie|gen|las|sen, <auch> lie|gen  las|sen
V.
75, hat liegenlassen / liegen lassen auch: hat liegengelassen / liegen gelassen; mit Akk.
1.
an einem Ort vergessen;
ich habe meine Mappe in der SBahn l.
2.
unerledigt lassen;
eine Arbeit vorerst l.
3.
in der Fügung
links l.
nicht beachten;
jmdn., ein Spielzeug links l.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Kraft der Kunst

Wer jemandem, der sich kaum für Physik interessiert, erläutert, dass die Bewegung eines Gegenstandes aufhört, wenn keine Kraft mehr auf ihn wirkt, wird beim ersten Erzählen wenig Widerspruch bekommen. Bis der Belehrte seinen eigenen Verstand einsetzt und fragt, wie es dann sein könne, dass ein Stein weiterfliegt, wenn er die...

Thingvellir-Nationalpark
Wissenschaft

Die bewegte Erde

Das Innere unseres Planeten beeinflusst unser Leben: Es lässt Vulkane ausbrechen, sorgt für Erdbeben und erzeugt das schützende Magnetfeld. Wie lässt sich herausfinden, was Hunderte Kilometer unter uns geschieht? von KLAUS JACOB Im Januar 1912 veröffentlichte Alfred Wegener seine Theorie der Kontinentalverschiebung. Der...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch