Wahrig Synonymwörterbuch
Neonazis und andere Radikale
Der Begriff Neonazi ist aus der Vorsilbe Neo… (griech., »neu…«) und Nazi, der abwertenden Kurzform für »Nationalsozialist«, gebildet. Neonazis sind Anhänger des Neonazismus, einer politischen Bewegung, die nach dem Ende des 2. Weltkrieges entstand und eine Wiederbelebung des Nationalsozialismus anstrebt.
Häufig werden synonym zu Neonazi die Begriffe Rechtsradikaler, Rechtsextremer und Neofaschist verwendet. Der Neonazismus ist eine radikale Variante des Rechtsextremismus, der selbst keiner einheitlichen Ideologie folgt, sondern aus vielen Splittergruppen besteht. Ein Rechtsextremer ist, trotz ideologischer Überschneidungen, nicht per se ein Neonazi. Auch der Neofaschismus gehört in das rechtsextremistische Spektrum, knüpft aber spezifisch an den Faschismus Benito Mussolinis an. Ein Rechtsradikaler will zwar gesellschaftliche Probleme »von der Wurzel (lat. radix) her anpacken«, wendet sich aber nicht unbedingt wie ein Rechtsextremist gegen die demokratische Verfassung.
Häufig werden synonym zu Neonazi die Begriffe Rechtsradikaler, Rechtsextremer und Neofaschist verwendet. Der Neonazismus ist eine radikale Variante des Rechtsextremismus, der selbst keiner einheitlichen Ideologie folgt, sondern aus vielen Splittergruppen besteht. Ein Rechtsextremer ist, trotz ideologischer Überschneidungen, nicht per se ein Neonazi. Auch der Neofaschismus gehört in das rechtsextremistische Spektrum, knüpft aber spezifisch an den Faschismus Benito Mussolinis an. Ein Rechtsradikaler will zwar gesellschaftliche Probleme »von der Wurzel (lat. radix) her anpacken«, wendet sich aber nicht unbedingt wie ein Rechtsextremist gegen die demokratische Verfassung.

Wissenschaft
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Entspannt im Großstadtdschungel
Die verschollenen Schwestern
Eine Fliege für die Forschung
Leben bei Roten Zwergen?
Garantiert vertraulich
Am Rand der Raumzeit