Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Benzin

Ben|zin
n.
aus Erdöl gewonnenes, flüssiges Gemisch von höheren Kohlenwasserstoffen
[→
Benzoe
]
Benzin:
Das Wort für die Mischung aus verschiedenen leichten Kohlenwasserstoffen, die meist aus Erdöl, aber auch durch Kohleverflüssigung gewonnen werden, wurde 1833 von dem Berliner Chemiker Eilhard Mitscherlich (17941863) gebildet. Er bezeichnete damit ursprünglich das Destillat aus Benzoeharz. Sein Giessener Kollege Justus Liebig (18031873) übertrug die Bezeichnung 1834 auf Erdöldestillat und prägte den Begriff
Benzol
neu. Ausgangsmaterial dieser Stoffe ist
Benzoe,
ein nach Vanille duftendes ostindisches Harz, dessen Bezeichnung auf das französische
benjoin
bzw. das italienische
bengiui
zurückgeht. Diese wiederum sind aus dem arabischen
lubān ğāwī
entstanden, was „javanischer Weihrauch“ bedeutet (obwohl Benzoe aus Sumatra stammt). Zum deutschen Wort
Benzin
als Bezeichnung für Treibstoff hat sich also ein radikaler Bedeutungswechsel des ursprünglichen orientalischen Begriffs für Weihrauch vollzogen.
Benzin dient heute nicht nur als Kraftstoff (wobei in Deutschland seit 1987 bleihaltiges Benzin verboten ist), sondern in gereinigtem Zustand auch als Löse und Entfettungsmittel. Auch in bestimmten Feuerzeugen wird es verwendet.
Mann, Handschlag, Sand
Wissenschaft

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

Wer anderen vertraut, geht das Risiko ein, enttäuscht zu werden. Doch Studien belegen: Vertrauen wird vielfach belohnt. von CHRISTIAN WOLF Wir schenken einem Unbekannten im Zug Vertrauen, wenn wir ihn bitten, kurz auf unsere Tasche aufzupassen. Und hoffen dabei, dass er sich nicht mit unserem Hab und Gut aus dem Staub macht. Wir...

Anwendungen, Gehirn, Informationen
Wissenschaft

Rechnen wie das Gehirn

Mit klassischen Computern fällt es immer schwerer, den Hunger der Menschheit nach Rechenleistung zu stillen. Auf der Suche nach Alternativen lassen sich die Forscher auch vom Nervensystem inspirieren. Das Ziel ist es, biologische Konzepte auf die technische Informationsverarbeitung zu übertragen. von THOMAS BRANDSTETTER Auch wenn...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon