Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Benzin:
Das Wort für die Mischung aus verschiedenen leichten Kohlenwasserstoffen, die meist aus Erdöl, aber auch durch Kohleverflüssigung gewonnen werden, wurde 1833 von dem Berliner Chemiker Eilhard Mitscherlich (1794–1863) gebildet. Er bezeichnete damit ursprünglich das Destillat aus Benzoeharz. Sein Giessener Kollege Justus Liebig (1803–1873) übertrug die Bezeichnung 1834 auf Erdöldestillat und prägte den Begriff neu. Ausgangsmaterial dieser Stoffe ist ein nach Vanille duftendes ostindisches Harz, dessen Bezeichnung auf das französische bzw. das italienische zurückgeht. Diese wiederum sind aus dem arabischen entstanden, was „javanischer Weihrauch“ bedeutet (obwohl Benzoe aus Sumatra stammt). Zum deutschen Wort als Bezeichnung für Treibstoff hat sich also ein radikaler Bedeutungswechsel des ursprünglichen orientalischen Begriffs für Weihrauch vollzogen.
Benzin dient heute nicht nur als Kraftstoff (wobei in Deutschland seit 1987 bleihaltiges Benzin verboten ist), sondern in gereinigtem Zustand auch als Löse– und Entfettungsmittel. Auch in bestimmten Feuerzeugen wird es verwendet.
Benzin dient heute nicht nur als Kraftstoff (wobei in Deutschland seit 1987 bleihaltiges Benzin verboten ist), sondern in gereinigtem Zustand auch als Löse– und Entfettungsmittel. Auch in bestimmten Feuerzeugen wird es verwendet.
Wissenschaft
Warum alte Hyänen trotz stumpfer Zähne nicht verhungern
Manche Raubtiere fressen besonders viel Fleisch, wodurch sich mit der Zeit ihre Zähne abnutzen. Nun haben Forscher untersucht, wie sich diese “Hypercarnivoren” an den Verschleiß ihrer Eck- und Reißzähne im Alter anpassen, um dennoch ausreichend fressen zu können. Dabei zeigte sich, dass manche knochenbrechende Hyänenarten ihre...
Wissenschaft
Besser als ihr Ruf
Quallen haben ein mieses Image. Dabei sind sie für das Leben in den Ozeanen von großer Bedeutung. von TIM SCHRÖDER Eigentlich hatte Charlotte Havermans geplant, täglich mit der „Teisten“ – einem kleinen Forschungskutter mit Bordkran und Seilwinde – hinaus auf den Kongsfjord vor Spitzbergen zu fahren. Sie hatte schon einige Tage...