Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
auslaufen
aus|lau|fen I.
〈o. Obj.; ist ausgelaufen〉
1.
herauslaufen;
das Benzin ist ausgelaufen
2.
leerlaufen;
den Tank a. lassen
3.
ineinanderlaufen;
die Farben sind beim Waschen ausgelaufen
4.
aus dem Hafen fahren;
Ggs. einlaufen
(I 6)
;das Schiff läuft morgen aus
5.
langsamer laufen und zum Stillstand kommen;
die Maschine a. lassen
6.
nach dem Verkauf der letzten Stücke nicht mehr hergestellt werden;
dieses Geschirr, diese Serie läuft jetzt aus
7.
zu Ende gehen, ablaufen;
wie ist der Versuch ausgelaufen?; die Sache ist gut ausgelaufen
8.
enden;
der Pfahl läuft oben spitz, in eine Spitze aus
II.
〈mit Akk.; hat ausgelaufen〉
eine Kurve a.
am äußeren Rand einer Kurve laufen, sie nicht schneiden
III.
〈refl.; hat ausgelaufen〉
sich a.
weit laufen, um sich Bewegung zu machen;
sich im Urlaub a.; der Hund muss sich täglich a.

Wissenschaft
Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz
Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...

Wissenschaft
Eingebaute Intelligenz
Intelligente Materie soll nicht nur auf Umwelteinflüsse reagieren und sich daran anpassen können. Sie soll zudem lernfähig sein und ein Gedächtnis besitzen.
Der Beitrag Eingebaute Intelligenz erschien zuerst auf ...