Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

brauchen

brau|chen
V.
1, hat gebraucht
I.
mit Akk.
1.
etwas oder jmdn. b.
nötig haben;
ich brauche dich; er braucht jetzt einen Freund; Geld b.; ich brauche eine Schere; ich brauche meine ganze Kraft, um durchzuhalten; ich kann dich jetzt nicht b.
du bist mir jetzt im Weg, du störst mich
2.
etwas b.
a)
benutzen, verwenden;
ich brauche das Gerät oft, ständig; das kann ich gut, nicht b.
b)
(eine bestimmte Zeit) aufwenden müssen;
ich brauche dazu eine Stunde, l4 Tage; für den Weg braucht man eine halbe Stunde
c)
verbrauchen, zum Antrieb benötigen;
das Auto braucht viel Benzin; das Gerät braucht wenig Strom
II.
als Modalverb mit Verben im Infinitiv und mit „zu“; hat brauchen
müssen;
du brauchst es nur zu sagen; er hat nicht zu kommen b.; wenn ich den späteren Zug nehmen könnte, brauchte
oder
bräuchte ich nicht so früh aufzustehen
Schiffsführer
Wissenschaft

Der digitale Steuermann

Der Schifffahrtsbranche mangelt es an Nachwuchs. Daher sollen teilweise oder vollständig autonome Systeme ans Steuerruder. Forscher versprechen sich davon auch ein Plus an Sicherheit. von TIM SCHRÖDER Die „Watertruck XIII“ ist ganz allein unterwegs. Schnurgerade zieht der stahlblaue Schubkahn seine Bahn im Gent-Ostende-Kanal in...

Hossenfelder_Quanten.jpg
Wissenschaft

Geothermie hat Zukunft!

Ideen für klimaschonende Stromproduktion gibt es viele. Doch abgesehen von Wind- und Solarenergie scheint keine von ihnen wirklich großes Potenzial zu haben – vielleicht mit einer Ausnahme: Geothermie, also der Nutzung von Erdwärme. Dafür wird heißes Wasser aus dem Erdinneren an die Oberfläche gepumpt, um damit Dampfgeneratoren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon