Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

brauchen

brau|chen
V.
1, hat gebraucht
I.
mit Akk.
1.
etwas oder jmdn. b.
nötig haben;
ich brauche dich; er braucht jetzt einen Freund; Geld b.; ich brauche eine Schere; ich brauche meine ganze Kraft, um durchzuhalten; ich kann dich jetzt nicht b.
du bist mir jetzt im Weg, du störst mich
2.
etwas b.
a)
benutzen, verwenden;
ich brauche das Gerät oft, ständig; das kann ich gut, nicht b.
b)
(eine bestimmte Zeit) aufwenden müssen;
ich brauche dazu eine Stunde, l4 Tage; für den Weg braucht man eine halbe Stunde
c)
verbrauchen, zum Antrieb benötigen;
das Auto braucht viel Benzin; das Gerät braucht wenig Strom
II.
als Modalverb mit Verben im Infinitiv und mit „zu“; hat brauchen
müssen;
du brauchst es nur zu sagen; er hat nicht zu kommen b.; wenn ich den späteren Zug nehmen könnte, brauchte
oder
bräuchte ich nicht so früh aufzustehen
Biologie, Pflanzen
Wissenschaft

»Es entsteht Neues und Spannendes«

Das Forschungsfeld der synthetischen Biologie entwickelt sich rasant. Biochemiker Tobias Erb berichtet von den Anfängen – und wie es immer weiter vorangeht. Das Gespräch führte RAINER KURLEMANN Herr Prof. Erb, wie reagieren Menschen, denen Sie erzählen, woran Sie forschen? Ich habe selten das Gefühl, dass synthetische Biologie...

Dunkel, Wald
Wissenschaft

Reisen zu Dunklen Orten

Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon