Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

brauchen

brau|chen
V.
1, hat gebraucht
I.
mit Akk.
1.
etwas oder jmdn. b.
nötig haben;
ich brauche dich; er braucht jetzt einen Freund; Geld b.; ich brauche eine Schere; ich brauche meine ganze Kraft, um durchzuhalten; ich kann dich jetzt nicht b.
du bist mir jetzt im Weg, du störst mich
2.
etwas b.
a)
benutzen, verwenden;
ich brauche das Gerät oft, ständig; das kann ich gut, nicht b.
b)
(eine bestimmte Zeit) aufwenden müssen;
ich brauche dazu eine Stunde, l4 Tage; für den Weg braucht man eine halbe Stunde
c)
verbrauchen, zum Antrieb benötigen;
das Auto braucht viel Benzin; das Gerät braucht wenig Strom
II.
als Modalverb mit Verben im Infinitiv und mit „zu“; hat brauchen
müssen;
du brauchst es nur zu sagen; er hat nicht zu kommen b.; wenn ich den späteren Zug nehmen könnte, brauchte
oder
bräuchte ich nicht so früh aufzustehen
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Kafkas Schloss als Atom

In dieses Jahr fällt der 100. Todestag von Franz Kafka, der in den Medien ausführlich gefeiert wird. Hier soll es riskiert werden, den Dichter in Verbindung mit der Naturwissenschaft zu sehen, auch wenn das zunächst wenig Erfolg zu versprechen scheint. Es soll um den unvollendeten Roman „Das Schloss“ gehen, der in den frühen...

Fremd, Leben, Tod
Wissenschaft

Leben und Tod auf fremden Welten

Astronomen fahnden nach Bio- und Technosignaturen in den Atmosphären von Exoplaneten. von RÜDIGER VAAS Zurzeit nimmt 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ein Teleskop seine Arbeit auf, das weiter ins Weltall spähen kann als alle Sternwarten zuvor in der Menschheitsgeschichte: das nach einem früheren NASA-Administrator...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch