Wahrig Herkunftswörterbuch
Invention
1.
Erfindung
2.
kleines Instrumentalstück ohne bestimmte Form
♦
aus
lat.
inventio, Gen.
-
onis, „das Finden, Erfindung“, zu lat.
invenire „ausfindig machen, auf etwas kommen“, aus lat.
in „in hinein“ und lat.
venire „kommen“
Wissenschaft
Hanfwerk hat goldenen Boden
Nutzhanf hat keine berauschende Wirkung, doch er begeistert als äußerst vielseitiger Rohstoff, der sich selbst für Hightech-Produkte eignet.
Der Beitrag Hanfwerk hat goldenen Boden erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Hilfe für das Plastik-Meer
In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der jüngste Neutronenstern
Im Wald, da sind die Räuber
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Verhängnisvolle Verspätung
Der Sinn des Vergessens
Jagd auf gefährliche Drohnen