Lexikon
Imitatiọn
Musik
das Wiederholen eines bestimmten charakteristischen Motivs in den verschiedenen Stimmen eines Musikstücks; ein Kompositionsprinzip, das bereits die Volksmusik kennt und das dann besonders für die Polyphonie charakteristisch wurde; in der Lehre vom Kontrapunkt gibt es viele Sonderformen: Verkleinerung, Vergrößerung, Umkehrung eines Motivs u. a., die von entscheidender Bedeutung für Kanon, Fuge und Invention wurden.

Wissenschaft
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Teilchenbeschleuniger liefern brillante Röntgenstrahlung, etwa für die Forschung an Akkus oder Viren. Doch die Anlagen sind groß und teuer. Neue, kleinere und sparsamere Quellen nutzen Laserlicht und könnten neben Röntgen- und Elektronenstrahlen bald auch Protonen und Neutronen auf Knopfdruck liefern. von ANDREA THOSS Seit...

Wissenschaft
Social Media: Viele teilen, ohne zu lesen
Allein die Überschrift scheint vielen Social-Media-Nutzern zu genügen, um einen Nachrichtenartikel zu teilen. In einer Studie haben Forschende 35 Millionen auf Facebook verbreitete Nachrichtenlinks untersucht – und festgestellt, dass diese in 75 Prozent der Fälle geteilt wurden, ohne dass der jeweilige Nutzer den Link selbst...