Lexikon
Imitatiọn
Musik
das Wiederholen eines bestimmten charakteristischen Motivs in den verschiedenen Stimmen eines Musikstücks; ein Kompositionsprinzip, das bereits die Volksmusik kennt und das dann besonders für die Polyphonie charakteristisch wurde; in der Lehre vom Kontrapunkt gibt es viele Sonderformen: Verkleinerung, Vergrößerung, Umkehrung eines Motivs u. a., die von entscheidender Bedeutung für Kanon, Fuge und Invention wurden.

Wissenschaft
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...

Wissenschaft
Bombardement aus dem All
Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Jagd auf gefährliche Drohnen
Mehr Klarheit beim Klima
Gefälschte Abgaswerte
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Eine Arche im ewigen Eis
Verheizt!