Daten der Weltgeschichte
April 1241
Mongolenreich
In der Schlacht bei Liegnitz unterliegt am 9. 4. 1241 ein deutsch-polnisches Ritterheer den Mongolen. Am 11. 4. besiegt eine andere Horde den ungarischen König Béla IV. (1235–1270) in der Schlacht an der Theiss. Die Nachricht vom Tod Groß-Khans Ögädäi bewegt die Mongolen jedoch zum Rückzug.

Neues zum Vulkanismus auf der Rückseite des Mondes
Der Mond hat eine vulkanische Vergangenheit, wie die riesigen, dunklen “Mondmeere” auf seiner erdzugewandten Seite belegen. Jetzt liefern Proben der chinesischen Mondlandesonde Chang’e-6 auch Informationen zum Vulkanismus auf der erdabgewandten Seite des Mondes. Die Isotopenanalysen von im Südpol-Aitken-Becken am lunaren Südpol...

Flora. Fauna. FUNGA.
Pilze gehören zu den ältesten und artenreichsten Lebewesen auf der Erde. Sie sind vielseitig nutzbar – können jedoch auch zum Problem werden. von JULIETTE IRMER Vor etwa 400 Millionen Jahren entstand eine Partnerschaft, die die Welt verändert hat. Damals fingen Pflanzen an, das Land zu besiedeln, und standen vor ungewohnten...