Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Anfang

n|fang
m.
1.
etwas Erstes, das, was zuerst kommt, Ursprung, Beginn;
der A. einer Geschichte, einer Krankheit; am A., zu A. hatte ich noch große Mühe; aller A. ist schwer; die Anfänge der Menschheitsentwicklung; den A. machen
der Erste sein, etwas beginnen;
das ist der A. vom Ende
2.
die ersten Tage, die erste Zeit (eines Zeitraums);
A. April; A. des Jahres; A. nächster Woche
Depressive Frau
Wissenschaft

Depression: Frühe Behandlung kann Schlimmeres verhindern

Wer an einer Depression erkrankt ist, hat häufig einen langen, anstrengenden Weg zurück in die Gesundheit vor sich. Bisher finden Diagnose und Therapie zudem oft erst bei eindeutigen, schwereren Symptomen statt. Doch was wäre, wenn sich Depressionen schon weit früher „im Keim ersticken“ ließen? Eine Metastudie hat nun ergeben,...

Arche, Eis
Wissenschaft

Eine Arche im ewigen Eis

Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon