Wahrig Herkunftswörterbuch
Heidelbeere
der Name der Frucht ist eine Zusammensetzung aus → 2. Heide und → Beere und bedeutet ursprünglich „die zur Heide gehörende Frucht“; nach gleichem Muster gebildet ist auch der Ortsname Heidelberg; zum Verhältnis von Heide zu Heidel vgl. die Beziehung Eiche zu Eichel

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....