Wahrig Herkunftswörterbuch
Diaphora
1.
Rhetorik:
Betonung des Unterschieds zweier Dinge
2.
Wiederholung eines Wortes, aber mit abgewandelter Bedeutung
♦
aus
griech.
diaphora „Unterschied, Zwist, Uneinigkeit“, zu griech.
diapherein „auseinandertragen; verschieden sein, sich unterscheiden; sich entzweien, uneins werden“; aus griech.
dia „auseinander“ und griech.
pherein, phorein „tragen“
Wissenschaft
Der Friedhof der Raumschiffe
Unbemannte Raumschiffe werden kontrolliert zurück zur Erde gesteuert. Viele davon landen im Meer rund um „Point Nemo“ im Südpazifik. Doch die Objekte dorthin zu navigieren, wo ihr Absturz keine Menschen gefährdet, ist schwierig. Daher proben Forscher das Flugmanöver vorab im Labor. von KATJA MARIA ENGEL Kurz nur, mitten im...

Wissenschaft
Das weiße Gold
Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.
Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Manipulierte Träume
Helium-Regen und ausgefranster Kern
Der Ursprung der Ozeane
Wanderer der Weltmeere
Vorteilhafte Ball-Kleider