Gesundheit A-Z
Hüftgelenkersatz
künstliches Hüftgelenk; Totalendoprothese (TEP) des Hüftgelenksoperativer Ersatz des Hüftgelenks durch eine Prothese aus Kunststoff, Keramik und Metalllegierungen. Das künstliche Hüftgelenk wird exakt in den Knochen eingepasst und dort durch einen schnell härtenden Kunststoff (sog. Knochenzement) fixiert oder zementfrei verankert. In spezialisierten Kliniken wird heute eine Lebensdauer der Hüftendoprothese von über 15 Jahren erreicht. Ein Hüftgelenkersatz wird vor allem bei Coxarthrose durchgeführt.

Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Wissenschaft
Wer es hat zuerst gerochen…
Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schritt zurück nach vorn
Wie Gas flüssig wird
Ein Mond speit Feuer
Ein Hügel für Attila?
Die Krux mit den Studien
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg