Wissensbibliothek

Wer waren die ersten Entdecker?

Schon 1483 v. Chr. erreichten die Ägypter das Goldland Punt, das wahrscheinlich im heutigen Mosambik lag. Ab 600 v. Chr. umsegelten die Phönizier Afrika von Ost nach West. Ab 310 v. Chr. gelangte Pytheas von Marseille ebenfalls per Segelschiff wahrscheinlich bis zum nördlichen Polarkreis. 1003 machte sich der Wikinger Leif Eriksson von Grönland Richtung Westen auf, erreichte Neufundland und gilt somit als der eigentliche Entdecker Amerikas.

Norwegen
Wissenschaft

Geologie im Zeitraffer

Die Meere absorbieren große Mengen CO2 und bremsen so die Erderwärmung. Könnte die Zugabe von Gesteinsmehl den Prozess beschleunigen? von TIM KALVELAGE (Text und Fotos) Nach kurzer Fahrt vom Bootsanleger der meeresbiologischen Station auf den Raunefjord hinaus machen die Forschenden am „Mesokosmos Nummer eins“ fest. Zwischen...

Vogelschädel
Wissenschaft

Neue Einblicke in die Evolution des Vogelhirns

Ein rund 80 Millionen alter fossiler Schädel einer neu entdeckten Vogelart ermöglicht Rückschlüsse darauf, wie sich das komplexe Gehirn heutiger Vögel entwickelt hat. Das Fossil wurde 2016 in Brasilien gefunden und bildet eine Brücke zwischen dem Urvogel Archaeopteryx und modernen Vögeln. 3D-Rekonstruktionen zeigen, dass der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon