Lexikon
Pẹpusch
Johann Christoph, John Christopher, deutscher Komponist, * 1666/1667 Berlin, † 20. 7. 1752 London; seit 1700 in England; Mitgründer der „Academy of Ancient Music“. Für die gesellschaftskritische „Beggar’s opera“ („Bettleroper“, 1928 zur „Dreigroschenoper“ von Kurt Weill und Bertolt Brecht umgeformt) komponierte er die Ouvertüre und harmonisierte die als Arien fungierenden Volkslieder.

Wissenschaft
Geerbter Schutz
Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...

Wissenschaft
Spurensuche aus der Luft
Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...