Wahrig Herkunftswörterbuch
Vaudeville
1.
possenhaftes Singspiel
2.
Schlager daraus
♦
frz.
vaudeville, wohl entstellt aus frz.
Vaux–de–Vire, eigtl. frz.
Val–de–Vire „Tal der Vire“ in der Normandie, wo nach 1400 der Dichter Olivier Basselin lebte und Volkslieder und Gassenhauer dichtete, die nach seiner Heimat benannt wurden; später ging die Bezeichnung auf ähnliche Trink– und Spottlieder über und schließlich auf das possenhafte Singspiel mit heiteren Spottliedern als Einlagen
Wissenschaft
Moose mit Turbo-Fotosynthese könnten die Landwirtschaft verändern
Wissenschaftler suchen seit langem nach Wegen, um Pflanzen so zu optimieren, dass sie mehr CO2 in Biomasse umwandeln. Nun haben Biologen entdeckt, dass eine Gruppe einzigartiger Landpflanzen, die Hornmoose, eine besonders effektive Form der Fotosynthese betreibt. Ihre Technik zur CO2-Fixierung könnte künftig durch gentechnische...

Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...