Wahrig Herkunftswörterbuch
Vaudeville
1.
possenhaftes Singspiel
2.
Schlager daraus
♦
frz.
vaudeville, wohl entstellt aus frz.
Vaux–de–Vire, eigtl. frz.
Val–de–Vire „Tal der Vire“ in der Normandie, wo nach 1400 der Dichter Olivier Basselin lebte und Volkslieder und Gassenhauer dichtete, die nach seiner Heimat benannt wurden; später ging die Bezeichnung auf ähnliche Trink– und Spottlieder über und schließlich auf das possenhafte Singspiel mit heiteren Spottliedern als Einlagen
Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...

Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Schritt für Schritt zum Mond
Ozeane aus der Balance
Gefälschte Abgaswerte
Empfindliche Wunderstoffe