Lexikon

Staël-Holstein

[
sta:l-
]
Staël-Holstein, Germaine Baronne de
Germaine Baronne de Staël-Holstein
(Anne Louise) Germaine, Baronne de, genannt Madame de Staël, französische Schriftstellerin, * 22. 4. 1766 Paris,  14. 7. 1817 Paris; floh vor der Revolution nach Coppet (Genfer See) und befreundete sich dort mit B. Constant; unterhielt um 1800 den führenden Pariser Salon, wurde 1802 von Napoleon zur Emigration gezwungen. Auf ihren zahlreichen Reisen lernte sie u. a. Goethe, Schiller, C. M. Wieland und die Brüder Schlegel kennen und vermittelte die entscheidenden Anstöße für die Romantik in Frankreich. Ihr Hauptwerk: „De lAllemagne“ 1810, deutsch „Deutschland“ 1814, prägte für lange Zeit die französische Vorstellung von Deutschland als einem verträumten Land von Dichtern und Philosophen. Die Romane „Delphine“ 1802, deutsch 1803, und „Corinna oder Italien“ 1807, deutsch 1807/08, traten für die Emanzipation der Frau ein.
Mikropartikel, Plasma
Wissenschaft

Perlenkette im Plasma

Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...

Mikropartikel, Plasma
Wissenschaft

Perlenkette im Plasma

Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon