Wissensbibliothek

Gibt es den idealen Staat?

Darüber hat sich der antike griechische Philosoph Platon (427–347 v. Chr.) Gedanken gemacht. Für ihn war ein Idealstaat ein Staat, der allen Bürgern ein geordnetes, sittlich gutes Leben ermöglichen sollte. Bürger in einem solchen, streng hierarchisch gegliederten Staat (bei Platon »Politeia« genannt) waren aber nicht alle Menschen: Ausländer, Frauen und Sklaven besaßen in diesen Überlegungen – wie in der Realität der antiken griechischen Stadtstaaten überhaupt – keine Rechte.

Norwegen
Wissenschaft

Geologie im Zeitraffer

Die Meere absorbieren große Mengen CO2 und bremsen so die Erderwärmung. Könnte die Zugabe von Gesteinsmehl den Prozess beschleunigen? von TIM KALVELAGE (Text und Fotos) Nach kurzer Fahrt vom Bootsanleger der meeresbiologischen Station auf den Raunefjord hinaus machen die Forschenden am „Mesokosmos Nummer eins“ fest. Zwischen...

Forschung, Stahl
Wissenschaft

Zwölf Stoffe mit Zukunft

In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.

Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon