Lexikon

Brille

Optik
Brille
Brille
Brille: Ein weitsichtiges Auge
Brille: Wirkungsweise
Brille: Wirkungsweise
Oben: Strahlenverlauf bei Normalsichtigkeit Mitte rechts: Zerstreuungslinse (konkav) zur Korrektur von Kurzsichtigkeit Unten rechts: Sammellinse (konvex) zur Korrektur von Übersichtigkeit
ein optisches Hilfsmittel, das aus einem vor den Augen getragenen Gestell mit zwei Brillengläsern entweder zur Korrektur von Augenfehlern (Korrektionsbrille) oder zum Schutz vor Licht, Staub, Splittern u. Ä. (Schutzbrille) besteht. Die Brillengläser, besser Brillenlinsen, sind in ihrer Form dem Sehfehler angepasst; ihre Brechkraft wird in Dioptrien angegeben. Zur Korrektur von Weitsichtigkeit bzw. Alterssichtigkeit dienen erhaben (konvex) geschliffene Sammellinsen (Plusgläser), zur Korrektur von Kurzsichtigkeit hohl (konkav) geschliffene Zerstreuungslinsen (Minusgläser). Zylindrisch geschliffene Linsen (Zylindergläser) korrigieren einen Astigmatismus, Prismengläser eine Schielabweichung. Bifokalgläser sind im oberen Teil des Glases so geschliffen, dass eine scharfe Fernsicht möglich ist, im unteren Teil des Glases so, dass man nah scharf sehen kann. Bei Gleitsichtgläsern erfolgt der Übergang zwischen den beiden Abschnitten stufenlos. Kontaktlinsen.
Der Atlantische Kabeljau (Gadus Morhua) ist ein begehrter Speisefisch. Seine Bestände sind durch Überfischung gefährdet.
Wissenschaft

Flucht ins Kühle

Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Mars, Universum, Weltraum
Wissenschaft

Schutz vor kleinen Aliens

Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch