Gesundheit A-Z
Burkitt-Lymphom
ein zu den Non-Hodgkin-Lymphomen zählendes malignes Lymphom, das vermutlich durch das onkogene Epstein-Barr-Virus hervorgerufen wird, das auch Ursache der infektiösen Mononukleose (Pfeiffersches Drüsenfieber) ist und zuerst aus einem Burkitt-Lymphom isoliert wurde. Das Burkitt-Lymphom kommt vor allem in Afrika, Lateinamerika und Neuguinea vor. Typischerweise entwickelt es sich im Gesicht, am Hals und an inneren Organen. Trotz ernster Prognose ist die teilweise oder vollständige Rückbildung unter einer Chemotherapie möglich.

Wissenschaft
Bewaffnet die Stirn bieten
Horn oder Geweih: Wer trägt was und warum, und woraus besteht der Stirnaufsatz? Eine kleine zoologische Kopfschmuckkunde. von CHRISTIAN JUNG Auf dem Kopf des männlichen Hirschs sitzt ein spitzes Geweih – ein Kopfschmuck, der mit zunehmendem Alter durch Pracht und Größe beeindruckt. In Szene gesetzt durch entsprechendes...

Wissenschaft
Das mach ich doch im Schlaf
Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...