Gesundheit A-Z

Burkitt-Lymphom

ein zu den Non-Hodgkin-Lymphomen zählendes malignes Lymphom, das vermutlich durch das onkogene Epstein-Barr-Virus hervorgerufen wird, das auch Ursache der infektiösen Mononukleose (Pfeiffersches Drüsenfieber) ist und zuerst aus einem Burkitt-Lymphom isoliert wurde. Das Burkitt-Lymphom kommt vor allem in Afrika, Lateinamerika und Neuguinea vor. Typischerweise entwickelt es sich im Gesicht, am Hals und an inneren Organen. Trotz ernster Prognose ist die teilweise oder vollständige Rückbildung unter einer Chemotherapie möglich.
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Zweierlei Maß

Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

krankes Kind
Wissenschaft

Ursache für Covid-19-Spätfolge bei Kindern identifiziert

Einige Wochen nach einer Covid-19-Infektion erleiden manche Kinder einen schweren entzündlichen Schock, genannt MIS-C. Eine Studie ist nun den Ursachen der teils lebensbedrohlichen Erkrankung auf den Grund gegangen. Demnach kann Covid-19 dazu beitragen, dass eine bereits bestehende, ruhende Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon