Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
lavieren2
la|vie|ren2 1.
mit wässerigem Pinsel verwischen (sodass die Farben ineinander übergehen);
die Konturen einer Zeichnung l.
2.
mit Wasserfarben ausmalen;
eine Zeichnung l.
[<
frz.
laver
< lat.
lavare
„waschen, befeuchten“]Wissenschaft
Die Champions vom Rhein
Sich mit den Besten der Welt zu messen, motiviert nicht nur Fußballer und Olympioniken zu Höchstleistungen. Auch Forscher lieben den Wettbewerb. In der Weltliga der Robotik ist ein Team aus Deutschland seit mehr als zehn Jahren ganz vorne dabei. von ULRICH EBERL In den Hallen der Weltmeister herrscht eine ruhige Arbeitsatmosphäre...
Wissenschaft
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Inmitten von reichlich Sauerstoff erstickt
Bessere Böden
Schrödingers gespenstische Katze
Trickreiche Tropfen
Mistkäferkampf unterm Sternenhimmel
Geschützt Surfen