Wahrig Herkunftswörterbuch
Grand Slam
Erfolg bei den internationalen Tennismeisterschaften von den USA, Australien, Frankreich und England innerhalb eines Jahres (ähnlich im Golfsport)
♦
engl.
grand slam in ders. Bed., eigtl. „großer Schlag“, aus grand „groß, ausgezeichnet, hervorragend“ (über frz.
grand aus lat.
grandis „groß, kolossal, ausgezeichnet, bedeutend“) und slam „Schlag, Knall“, auch „Schlemm“; in letzterer Bez. aus dem Bridge– und Whistspiel spiegelt sich die Ursprungsbed. „Gewinn aller 13 Stiche“ widerWeitere Artikel auf wissenschaft.de
Attacke im All
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Die Entdeckung der Langsamkeit
Die Zukunft der Schifffahrt
Ruhe im Ohr!
Im Wald, da sind die Räuber