Daten der Weltgeschichte
5. 1. 1762
Russland
Nach dem Tod der Zarin Elisabeth Petrowna (seit 1741) folgt mit Peter III. ein Enkel Peters I. (1682–1725) auf den Zarenthron. Der Bewunderer Friedrichs II. von Preußen beendet das russische Engagement im antipreußischen Bündnis mit Österreich und Frankreich und lässt die russischen Truppen abziehen. Die Kehrtwende in der Außenpolitik rettet Preußen vor der Niederlage, ist aber in Russland heftig umstritten.

Wasserstoff ist keine Lösung!
Auf Wasserstoff ruhen seit einigen Jahren große Hoffnungen für die Energiewende: Als Energieträger soll er die saisonalen Schwankungen in der Stromproduktion abfangen, die durch die zunehmende Nutzung von Solar- und Windenergie entstehen. Die Idee ist, dass man den überschüssigen Strom aus sonnen- und windreichen Phasen nutzt, um...

Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...