Wahrig Herkunftswörterbuch
Kampf
der Ausdruck
mhd.
kampf, ahd.
kampf ist wie altengl.
comp und schwed.
kamp eine Entlehnung aus lat.
campus „Feld, Schlechtfeld“; die germanische Bedeutung „Zweikampf, Auseinandersetzung“ bezieht sich darauf, dass die damals üblichen Duelle immer auf einem vorher abgesteckten Bereich stattfanden; die Ableitung kämpfen
geht auf mhd.
kempfen, ahd.
chamfan zurück und meint „einen Zweikampf ausführen“, analog dazu die Täterbezeichnung Kämpfer
als „derjenige, der einen Zweikampf ausführt“
Wissenschaft
Hilft ein Krebsmedikament gegen Alzheimer?
Bei Alzheimer ist unter anderem der Glukosestoffwechsel im Gehirn beeinträchtigt, sodass die Nervenzellen nicht mehr ausreichend versorgt werden. Ein Medikament, das derzeit als Krebstherapie getestet wird, könnte dabei helfen, die Demenz in Teilen sogar rückgängig zu machen, statt sie nur zu verzögern. Das legt eine Studie...

Wissenschaft
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Bei internationalen Wettkämpfen treten solarbetriebene Rennwagen gegeneinander an. Wüstenstraßen werden dabei zu Teststrecken für neue Solartechnologien. von RAINER KURLEMANN Wer in Marokko Auto fährt, erlebt viele Überraschungen. Das Königreich ist ein modernes Land, trotzdem trifft man auf den Straßen so manchen Eselskarren und...