Wahrig Fremdwörterlexikon
distanzieren
◆ dis|tan|zie|ren 〈V.〉
1
(im Wettkampf) überbieten, hinter sich lassen
2
sich von etwas od. jmdm. ~
von etwas od. jmdm. abrücken, nichts damit od. mit ihm zu tun haben wollen; davon distanziere ich mich
◆
Die Buchstabenfolge dis|t… kann auch di|st… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. –trahieren, –tribuieren (→a. kontrahieren, kontribuieren).Wissenschaft
Feuer und Eis auf Europa
Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...
Wissenschaft
Konserviert und archiviert
In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
KI-Sprachmodell analysiert und entwirft DNA-Sequenzen
Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert
Wie die Eruption des Tonga-Unterseevulkans begann
Die Champions vom Rhein
Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede
Neue Technik liefert außergewöhnliche Einblicke in unser Gehirn