Daten der Weltgeschichte
739
Rom/Frankenreich
Papst Gregor III. bittet den fränkischen Hausmeier Karl Martell um Schutz gegen die expansionistische Politik der Langobarden in Italien unter König Liutprand. Der Papst trägt Karl Martell in diesem Zusammenhang den Titel „Patricius Romanus“ (Schutzherr der Römer) an. Der Frankenherrscher vermeidet allerdings ein Eingreifen in Anbetracht der Waffenhilfe, die ihm die Langobarden 732 gegen die Mauren geleistet hatten.

Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Unsere kosmische Blase
Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...