wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
07:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 20
WAHRIG SYNONYMWöRTERBUCH
pünktlich um
präzise, exakt, genau, akkurat, minuziös, zur angegebenen Zeit, Punkt (beim Glockenschlag)
;
regional:
Glock
;
ugs.:
Schlag, haargenau
1
2
3
4
5
Total votes: 20
wissen.de Artikel
Die Zahl Pi - geheimnisvolle Unbekannte
Fußball-WM 2018 - der Ball rollt
11. September 2001: Der Anschlag - eine Chronologie
"Wir sind Grenzen los!"
Attentat auf den Papst – ein Jahrhundert-Verbrechen
Unsere Reise nach Südafrika – ein persönlicher Reisebericht
Alle Ergebnisse (7)
Anzeige
WAHRIG SYNONYMWöRTERBUCH
pünktlich um
präzise, exakt, genau, akkurat, minuziös, zur angegebenen Zeit, Punkt
(beim Glockenschlag)
;
regional:
Glock
;
ugs...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
einfinden
ei
n
|
fin
|
den
〈
V.
36
, hat eingefunden; refl.
〉
sich e.
kommen;
ich werde mich pünktlich um vier Uhr e.; sie hatten sich vollzählig eingefunden
einstellen
ei
n
|
stel
|
len
〈
V.
1
, hat eingestellt
〉
I.
〈
mit Akk.
〉
1.
etwas e.
a)
(zum Aufbewahren) hineinstellen;
das Auto e. (in die Garage); Bücher e. (in den Schrank, ins Regal)
b)
beenden, damit aufhören;
die Zahlungen, das Rauchen e.; das Verfahren wurde eingestellt
c)
in eine bestimmte Stellung bringen;
das Fernrohr e.; eine Skala e.; den Kompass e.
d)
so einrichten, dass etwas Bestimmtes erreicht wird;
das Radio laut, leise e.; das Fernglas scharf e.
e)
etwas auf etwas e.
etwas auf etwas richten;
das Fernglas auf ein Ziel, einen Punkt e.
f)
〈
Sport
〉
noch einmal erreichen;
einen Rekord e.
2.
jmdn. e.
a)
in Dienst nehmen;
Arbeitskräfte e.; noch einen Gehilfen e.
b)
〈
Med., ugs.
〉
bei jmdm. die richtige Dosierung eines Medikaments ermitteln und diese verordnen
II.
〈
refl.
〉
sich e.
1.
kommen, zur Stelle sein;
er stellte sich pünktlich um vier Uhr ein; der Winter hat sich dieses Jahr früh eingestellt
2.
sich auf etwas e.
mit etwas rechnen;
ich stelle mich darauf ein, dass er vielleicht gar nicht kommt
3.
sich auf etwas oder jmdn. e.
sich einer Sache oder jmdm. anpassen;
ich habe mich auf seine Eigenart eingestellt und ihn in Ruhe gelassen; sie stellt sich ganz auf ihn ein
4.
eingestellt sein
eine bestimmte Gesinnung haben, eine Haltung einnehmen;
er ist so eingestellt, dass er alles zunächst ablehnt, was er nicht kennt; gegen etwas oder jmdn. eingestellt sein
etwas gegen etwas oder jmdn. haben, etwas oder jmdn. ablehnen, nicht mögen
Alle Ergebnisse (2)
KALENDER
London
: Pünktlich um Mitternacht beginnt der Verkauf des vierten "Harry Potter"-Bandes, geschrieben von der britischen Autorin Joanne K. Rowling...
×