Daten der Weltgeschichte
17. 7. 1998
Papua-Neuguinea
Die Nordküste des Inselstaats wird von über 10 Meter hohen Flutwellen überspült, die etwa 7000 Menschen in Tod reißen. Sieben Fischerdörfer werden zerstört. Auslöser der Katastrophe ist ein schweres Seebeben vor der Küste, das die so genannten Tsunamis verursachte.

Im Insekten-Labor
Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...

Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Kernfusion ist ein heißes Thema, sowohl im wörtlichen Sinne als auch in der Wirtschaft: 4,8 Milliarden US-Dollar wurden bislang in Kernfusions-Start-ups investiert. Davon 2,8 Milliarden allein im vergangenen Jahr. Zwar scheinen diese Zahlen fast lächerlich im Vergleich zu den vielen Milliarden US-Dollar mit denen große...