Gesundheit A-Z

Coombs-Test

der Nachweis von inkompletten, gegen Erythrozyten gerichteten Antikörpern mittels Antiglobulinen. Beim direkten Coombs-Test wird das Coombs-Serum zu den Erythrozyten des Patienten gegeben. Eine Agglutination (positiver Coombs) zeigt das Vorhandensein von gebundenen Antikörpern auf den Erythrozyten an. Beim indirekten Coombs-Test werden über einen Zwischenschritt (Inkubation von Testantikörpern mit Patientenserum) auch freie Antikörper nachgewiesen.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Karriere mit Cash

Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Sind Quantentechnologien gefährlich?

Physik kann gefährlich sein. Das hat die Welt beispielsweise mit der Entwicklung der Atombombe auf die harte Tour gelernt. Schon lange gibt es deshalb internationale Regelungen und Abkommen, um die Nutzung von Kernwaffen einzuschränken. Seit Kurzem sorgt man sich in der Verteidigungspolitik aber auch um die Gefahren eines anderen...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon