Gesundheit A-Z
Coombs-Test
der Nachweis von inkompletten, gegen Erythrozyten gerichteten Antikörpern mittels Antiglobulinen. Beim direkten Coombs-Test wird das Coombs-Serum zu den Erythrozyten des Patienten gegeben. Eine Agglutination (positiver Coombs) zeigt das Vorhandensein von gebundenen Antikörpern auf den Erythrozyten an. Beim indirekten Coombs-Test werden über einen Zwischenschritt (Inkubation von Testantikörpern mit Patientenserum) auch freie Antikörper nachgewiesen.

Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...

Wissenschaft
Entspannt im Großstadtdschungel
Lärm, dichte Bebauung, schlechte Luft – der Alltag in der Großstadt erzeugt Stress. Dagegen helfen neue Konzepte von Stadtforschern und Umweltpsychologen. von EVA TENZER Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die Urbanisierung schreitet voran. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Tauziehen um die LNG-Terminals
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Die Sternenstaub-Fabrik
Die Entdeckung der Langsamkeit
Zähne zeigen
Die Direktorin der Dinge