Wahrig Herkunftswörterbuch
Fraktur
1.
eine Druckschrift mit „gebrochenen“, d. h. nicht gerundeten Linien
2.
Knochenbruch
♦
aus
[Info]lat.
fractura „das Brechen, Zerbrechen, Bruch“, zu lat.
frangere „brechen, zerbrechen“; mit jmdm. Fraktur reden „jmdm. energisch die Meinung sagen“, eigtl. „ihm etwas mit geraden, deutlichen oder groben Buchstaben mitteilen“